DER SPRUNG INS KALTE WASSER
Der Schwimmunterricht an deutschen Schulen beschränkt sich meist auf das Brustschwimmen, und das oft mit dem Kopf über Wasser. Das hält dich zwar oben, mehr aber auch nicht. Wie wäre es, wenn du dir für diesen Sommer das Ziel steckst, sauber Brust- oder Kraulschwimmen zu lernen, dir eine neue oder weitere Technik beizubringen oder regelmäßiges Schwimmtraining in deinen Alltag einzubauen? Du wirst es sicher nicht bereuen.
DER TRAININGSEFFEKT
Nur wenige Sportarten können dem Schwimmen das Wasser reichen - im wahrsten Sinne des Wortes ;) Und gerade wenn die nächste Hitzewelle daherrollt und kaum eine andere Sportart "an Land" mehr möglich ist, ist das Schwimmen perfekt, um fit und in Schwung zu bleiben. Denn beim Schwimmtraining wird die Ausdauer und gleichzeitig Arme, Beine sowie Körpermitte trainiert. Der Auftrieb des Wassers entlastet die Gelenke. Deshalb ist es ein toller Sport bis ins hohe Alter, bei Übergewicht, Schwangerschaft oder wenn man nach Verletzungen langsam wieder mit dem Training beginnen möchte. Zudem ist Schwimmen ein echter Kalorienkiller.
EINATMEN, AUSATMEN
Wie andere Ausdauersportarten eignet sich Schwimmen gut zum inneren Ausgleich. Ob direkt in der Früh zum meditativen Start in den Morgen, nach einem anstrengenden Bürotag oder als aktive Mittagspause: Das gleichmäßige Bahnenziehen, der Schwebezustand und die kontrollierte Atmung machen den Kopf frei. Der Fokus liegt ganz auf dem Einatmen über und dem Ausatmen unter Wasser, ganz gleich bei welcher Schwimmtechnik.
DIE TECHNIK MACHT’S: VIER VERSCHIEDENE SCHWIMMSTILE
Man könnte meinen, Brustschwimmen sei langweilig - aber richtig ausgeführt, mit einer ausführlichen Gleitphase unter Wasser, kann auch dieser Schwimmstil anstrengend sein. Zudem ist er leicht zu lernen und damit gut, um die gleichmäßige Atmung unter und über Wasser zu üben. Kraulschwimmen ist mit Abstand die schnellste Technik und wird deshalb im Freistilwettkampf verwendet. Relativ komplex zeigt sich der Schmetterlingsstil. Besonders gut für das Rückentraining, aber etwas schwierig für die Orientierung ist das Rückenschwimmen.