Die Temperaturen werden bereits milder, die Tage länger und auch die Sonne lässt sich öfter blicken. Das kann nur eines bedeuten: Der Frühling steht in den Startlöchern - und damit auch die Wandersaison. Bevor du die Wanderschuhe schnürst, solltest du jetzt die Gelegenheit nutzen, nicht nur deine Ausrüstung sondern auch deinen Körper auf die anstehenden Belastungen vorzubereiten. Denn: Wandern beansprucht den ganzen Körper und je besser trainiert du bist, desto intensiver kannst du deinen Ausflug in die Berge genießen. Außerdem wird dich der Muskelkater garantiert nicht ganz so schlimm einholen wie ohne Training.
Deshalb haben wir fünf Tipps für dich, wie du dich mit Training und Übungen ohne Geräte zuhause und im Alltag auf die Wandersaison vorbereiten kannst. Um Erfolge zu erzielen, solltest du mindestens zweimal pro Woche trainieren – gern aber auch häufiger.
TIPP 1: FRÜHZEITIG STARTEN
Wenn du nicht zu denjenigen gehörst, die auch im Winter in den Bergen unterwegs sind oder sowieso ein regelmäßiges Sportprogramm absolvieren, solltest du dir auf jeden Fall Zeit nehmen, deinen Körper entsprechend auf die ersten Höhenmeter vorzubereiten. Neben Kondition und Kraft braucht es fürs Wandern dabei vor allem starke Bänder und Sehnen sowie Koordination. Wann du genau mit deinem Training starten solltest, hängt nicht nur von der Tour selbst, sondern auch von Faktoren wie deiner eigenen Grundfitness ab. Als grobe Faustregel gilt: Beginne mindestens drei Monate vor der Saison mit dem Training. Je länger und anspruchsvoller die erste Tour sein soll, desto länger brauchst du natürlich, um deinen Körper dafür zu stärken.
TIPP 2: KONDITION AUFBAUEN