Abenteuer ohne Kompromisse
Recycling & Nachhaltigkeit bei THE NORTH FACE
Als eine der weltweit führenden Marken für Outdoor-Bekleidung und -Equipment stellt sich THE NORTH FACE seiner Verantwortung für das Wohlergehen unseres Planeten: Die besten Produkte für dein Abenteuer sollen einen immer kleineren ökologischen Fußabdruck hinterlassen.
Zwei Ansätze stehen im Fokus
Bei der Herstellung:
Fertigungsprozesse ressourcenschonender, chemie-freier und energieeffizienter machen
In Kreisläufen denken, Recycling optimieren:
Produkte so entwickeln, dass sie bestmöglich wiederverwendbar sind
Die Ziele
Um eine nachhaltigere Produktion zu ermöglichen, hat sich The North Face ehrgeizige Ziele gesetzt:
Bis 2025:
Textilien werden zu 100% aus verantwortungsvoll gefertigten Stoffen produziert.Einweg-Kunststoff-Verpackungen werden abgeschafft.
Bis 2030:
Schuhe und Ausrüstung werden zu 100% aus verantwortungsvoll gefertigten Stoffen hergestellt.Unter „verantwortungsvoll gefertigt“ versteht The North Face recycelte, regenerative, organische oder erneuerte (für einen längeren Lebenszyklus aufgefrischte) Materialien.
Alles beginnt mit einer verantwortungsbewussten Herstellung
Um Produkte zu entwickeln, sie langlebig und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen und Abnutzung zu machen, ist THE NORTH FACE auf natürliche Ressourcen angewiesen. Und auch der Einsatz von DWR-Chemikalien lässt sich leider (noch) nicht ganz vermeiden. Die Marke arbeitet jedoch mit Nachdruck daran, diese Chemikalien durch umweltverträgliche Alternativen zu ersetzen.
Als ersten Schritt hat das Unternehmen seine Lieferanten über definierte Standards im Bereich der Chemikaliensicherheit informiert. THE NORTH FACE unterhält eine Liste verschiedener Substanzen, deren Verwendung bei der Produktion aus regulatorischen, sicherheitsbedingten oder umwelttechnischen Gründen nur eingeschränkt zulässig ist. Darüber hinaus unterstützt das Label seine Lieferanten, effizientere Produktionsverfahren zu nutzen und den Einsatz von Chemikalien zu reduzieren. THE NORTH FACE erwartet von allen Lieferanten, dass sie sich an die gültigen Bestimmungen halten und Maßnahmen ergreifen, um Luftemissionen sowie den Verbrauch von Wasser und Energie auf ein Minimum zu reduzieren. Eine jährliche Überprüfung aller Zulieferer gewährleistet die Einhaltung dieser hohen Standards.
Innovation für mehr Effizienz
Um seine Webereien wasser- und energieeffizienter zu gestalten, hat THE NORTH FACE mit branchenführenden Experten von BlueSign Technologies zusammengearbeitet. Das BlueSign®-System bietet einen unabhängigen Ansatz, um die Umweltauswirkungen der Produktion in fünf Schlüsselbereichen zu reduzieren: Ressourcenproduktivität, Luftemissionen, Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmern, Wasseremissionen und Verbrauchersicherheit.
Statistiken zeigen: Webereien, die am BlueSign®-Programm teilgenommen haben, weisen eine beachtliche Effizienzsteigerung auf. Innerhalb von 5 Jahren wurden bei den teilnehmenden Betrieben mehr als 1,17 Milliarden Liter Wasser gespart. Zur Verdeutlichung: Das entspricht in etwa dem jährlichen Trinkwasser-Bedarf von 9 Millionen Menschen. Zudem wurden in diesem Zeitraum knapp 70 Millionen kWh Strom eingespart.
Auf dieser Grundlage versucht das Label jeden Tag aufs Neue, seine Partner innerhalb der Beschaffungskette davon zu überzeugen, ebenfalls am BlueSign®-Programm teilzunehmen.
Responsable Down Standard
Oberbekleidung, Schlafsäcke und Schuhwerk: Aufgrund ihrer herausragenden Isoliereigenschaft und ihrem unschlagbaren Wärme-Gewicht-Verhältnis sind Daunen für viele Produkte essentiell. Gemeinsam mit Textile Exchange und einer akkreditierten Zertifizierungsstelle hat THE NORTH FACE den Responsable Down Standard (kurz: RDS) erarbeitet. Dieser garantiert, dass die von THE NORTH FACE verwendeten Daunen nicht von Tieren stammen, welche unnötigen Qualen ausgesetzt wurden. Darüber hinaus ermöglicht der RDS die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette: vom Zuchtbetrieb bis zum fertigen Kleidungsstück.
Mittlerweile haben sich viele andere Marken der RDS-Zertifizierung angeschlossen. Mehr als 1.200 Produktionsstätten in Europa, Nordamerika und Asien sind bereits RDS zertifiziert. Darüber hinaus wurden rund 250 Weiterverarbeiter, Bekleidungsfabriken und Handelseinheiten zertifiziert.
Gemeinsam für ein besseres Klima
Die Verringerung des energetischen Fußabdrucks hat für THE NORTH FACE oberste Priorität. Aus diesem Grund kompensiert das Label seine Treibhausemissionen seit 2007 mit dem Kauf von Emissionszertifikaten. Darüber hinaus hat das Unternehmen seit 2007 im Rahmen des „Go Zero Program“ des Conservation Funds alle Emissionen aus seinen Geschäftsreisen und dem Pendeln der Mitarbeiter zu 100 Prozent kompensiert. Von 2008 bis 2013 wurden aufgrund der Kompensationen ca. 20.000 Bäume am unteren Mississippi gepflanzt, die im gleichen Zeitraum knapp 18.000 Tonnen CO2 beseitigt haben. Für diesen Einsatz wurde THE NORTH FACE 2012 und 2013 mit dem Green Power Leadership Award geehrt.